Im internationalen Vergleich hohe und weiter steigende Energiepreise werden zunehmend zu einem massiven Wettbewerbsnachteil für Europäische Unternehmen.
Auch für private Haushalte wirken sich hohe Energiepreise negativ aus, da diese die Kaufkraft schwächen, was wiederum den Konsum abschwächt.
Ausblick auf die Preisentwicklung der Netzentgelte ab 2026
Obwohl die österreichischen Energiepreise bereits jetzt im europäischen Spitzenfeld liegen, werden die Netzentgelte für Strom & Gas ab 01.01.2026 weiter steigen.
Diese Kosten sind verbrauchsabhängige Fixkosten und müssen von allen Kunden bezahlt werden.
Dazu eine aktuelle Information der e-Control:
https://www.e-control.at/branchen-newsletter/-/asset_publisher/0wTTT16KsQRv/content/entwicklung-der-strom-und-gasnetzentgelte-2026
Hohen Kosten aktiv gegensteuern
Durch einen regelmäßigen Wechsel des Anbieters (Lieferanten) können Unternehmen ebenso wie private Haushalte dieser Entwicklung zumindest teilweise entgegenwirken.
Dadurch können Sie sofort bei den Arbeitspreisen Kosteneinsparungen erzielen.
Wir empfehlen hier immer, auf Fixpreise mit längerfristiger Preisgarantie zu setzen.
Aktuell liegt die Wechselbereitschaft der Kunden in Österreich immer noch im unteren, einstelligen Bereich, jedoch bei steigender Tendenz.
Wir unterstützen Kunden dabei, die für sie besten Angebote am Markt zu finden und führen einen Anbieterwechsel für Sie durch. Unternehmen können sich bereits jetzt Energiepreise für die nächsten Jahre zu fixen Konditionen sichern.
Die dadurch erzielten Einsparungen können im Einzelfall enorm hoch sein.
Darüber hinaus beraten wir Sie dabei, wie Sie Ihre Energiekosten durch intelligente Investitionen mittel- & langfristig reduzieren können.
MGN | Business Services
E: office@mgn-bs.com
